Neuregelung der Berufsgenossenschaft
N A V I G A T I O N
Das kann ich auch ohne Fahrausweis.. ?


Neuregelung für die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer(in)
Ausbildung Stufe 1
Probanden "mit Fahrpraxis" - Berufserfahrung; oder ohne Fahrpraxis
__________________________________________________________________________
Laut BGG 925 heutige DGUV G 308-001 dürfen zum Erwerb des Gabelstaplerscheines seit 1.Januar 2002 nur noch mehrtägige Schulungen durchgeführt werden. Ausbildung zum/r Gabelstaplerfahrer/in mit Praxis (2 Tage) 20 Unterrichtseinheiten Theorie/Praxis
__________________________________________________________________________
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die gelegentlich oder regelmäßig mit Flurförderzeugen arbeiten sollen.
Ziel: Die Teilnehmer/innen erwerben theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zum sicheren und wirtschaftlichen Umgang mit Flurförderzeugen.
Inhalte:
Ø Gründe für die Ausbildung
Ø Rechtliche Grundlagen
Ø Aufbau und Funktion von Gabelstaplern und Anbaugeräten
Ø Antriebsarten
Ø Standsicherheit
Ø Allgemeiner Betrieb
Ø Umgang mit Last
Ø Sondereinsätze von Gabelstaplern
Ø Verkehrsregeln /Verkehrswege
Ø Umgang mit Gefahrenstoffen
Ø Regelmäßige Prüfung der Gabelstapler
Ø Praktische Übungen am Gabelstapler
Ø Fahrübungen nach DGUV G 308-001
Ø Theoretische und praktische Prüfung nach
DGUV V 68 und DGUV G 308-001
Unterrichtsform: Vollzeit 10 UE Theorie,
incl. Prüfung
10 UE Praxis incl. Prüfung
Dauer: 2 Tage
von 09:00 Uhr bis ca 16:00 Uhr
Abschluss: Personenbezogener "FlurTec Fahrausweis für Flurförderzeuge" mit Prüfung in Theorie und Praxis.
Die praktische Ausbildung - Prüfung erfolgt auf modernsten Gabelstaplern mit Rückhaltesystemen.
Zum Seitenanfang
_________________________________________________________________________
Wir müssen länger ausgebildet werden


Neuregelung für die Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer(in)
Ausbildung Stufe 1
Probanden "ohne Fahrpraxis" - ohne Berufserfahrung 20-32 Unterrichtseinheiten
_________________________________________________________________________
Laut BGG 925 heutige DGUV G 308-001 dürfen zum Erwerb des Gabelstaplerscheines seit 1.Januar 2002 nur noch mehrtägige Schulungen durchgeführt werden. Ausbildung zum/r Gabelstaplerfahrer/in ohne Praxis (3-5 Tage) 20-32 Unterrichtseinheiten
_________________________________________________________________________
Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Unternehmen, die gelegentlich oder regelmäßig mit Flurförderzeugen arbeiten sollen.
Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre. Gesundheitliche Eignung für das Steuern von Flurförderzeugen und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Ziel: Die Teilnehmer/innen erwerben theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zum sicheren und wirtschaftlichen Umgang mit Flurförderzeugen.
Inhalte:
Ø Gründe für die Ausbildung
Ø Rechtliche Grundlagen
Ø Aufbau und Funktion von Gabelstaplern und Anbaugeräten
Ø Antriebsarten
Ø Standsicherheit
Ø Allgemeiner Betrieb
Ø Umgang mit Last
Ø Sondereinsätze von Gabelstaplern
Ø Verkehrsregeln /Verkehrswege
Ø Regelmäßige Prüfung der Gabelstapler
Ø Umgang mit Gefahrenstoffen
Ø Praktische Übungen am Gabelstapler
Ø Fahrübungen nach DGUV G 308-001
Ø Theoretische und praktische Prüfung nach
DGUV V 68 und DGUV G 308-001
Unterrichtsform: Vollzeit 20 UE Theorie,
incl. Prüfung
bis 13 UE Praxis incl. Prüfung
Dauer: 3-5 Tage
von 09:00 Uhr bis ca 16:00 Uhr oder Abendkurse
Abschluss: Personenbezogener "FlurTec Fahrausweis für Flurförderzeuge" mit Prüfung in Theorie und Praxis.
Die praktische Ausbildung - Prüfung erfolgt auf modernsten Gabelstaplern mit Rückhaltesystemen.
Zur neuen Unfallstatistik
Zum Seitenanfang